Husqvarna hat die sieben Modelle vorgestellt, mit denen die Enduro-Modellpalette des Jahres 2022 ins Rennen zieht. Mit dabei sind viele Innovationen, neue Komponenten und unschlagbare Performance. Doch sehen wir uns das einmal im Detail an… Die erste signifikante Änderung gegenüber den Vorjahren findet sich am Lenker. Die Magura Jahre sind vorbei, in Zukunft werden Hydraulikkupplung und Bremssysteme mit Braktec Technik ausgerüstet. Aus Erfahrung mit den 2021er GasGas Modelle, welche ebenfalls auf Braktec setzen können wir sagen: keine schlechte Entscheidung. Die Braktec Bremsen liefern hervorragende Arbeit, auch das hydraulische Kupplungssystem leistet hervorragende Arbeit. Die Form der Bremsbeläge an den vorderen und hinteren Bremssätteln ändert sich nicht, weshalb weiterhin die gewohnten KTM & Husqvarna Bremsbeläge gefahren werden können. Soll es ein brachialer Dampfhammer wie die Husqvarna FE 450 (links) oder eher die leichte Hardenduro-Perfektion der TE 300i (rechts) sein? Im Optimalfall hat die Garage Platz für beides. Die Performance-Upgrades des Modelljahres 2022...